The Music Movement

  • Abmelden
  • Aktivieren
  • Anmelden
  • Caro Josée (AKA Caro)
  • Change Avatar
  • Community
  • Contact Page
  • Cookie Policy
  • Dein Profil
  • Edit Profile
  • Events
  • Facebook-Klausel
  • Forum
  • Forum
  • Forums
  • Friends
  • Gastbeitrag schreiben?
  • Gruppenverzeichnis
  • Homepage
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kasse
  • Magazin
  • Mein Konto
  • Mitglieder
  • Passwort verloren
  • Passwort zurücksetzen
  • Photos
  • Pinnwand
  • Privacy Policy
  • Profile
  • Profile
  • Questions
  • Registration Cancelled
  • Registrieren
  • Shop
  • Social
  • Social Stream
  • Später anhören
  • Startseite
  • Submit Video
  • Terms of Service
  • Ticket Shop
  • TV Lounge
  • Warenkorb
  • Watch it later
  • Welcome to totaloldies Radio
  • Impressum
    • Datenschutz
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Eternity

    Nach einer langen künstlerischen Pause kehrt Caro 2005 mit einem sehr persönlichen Werk in die Musiklandschaft zurück. Unterstützt von einer illustren Musikergilde bestehend aus Jean Jacques Kravetz (Piano), Pascal Kravetz (Gitarre/Akkordeon), Marcio Doctor (Percussion), Julian Kravetz (Schlagzeug), Arnst Geise (Bass) und dem außergewöhnlichen Gitarristen Martin Scheffler. Eternity ist sicherlich eines der gefühlvollsten Produktionen deutscher Interpretenkunst, […]

    Oktober 17, 2006
  • Volcano (EP)

    Anfang der Neunziger nimmt Caro an einem Wettbewerb teil, den der „Deutsche Fußballbund“ unter Musikern ausschreibt. Thema:„Wir sind die Fans“. Gesucht wird ein Fankurvenlied, das in allen Fußballstadien vor den Spielen gespielt werden soll, um den aufkommenden Rechtsradikalismus Einhalt zu gebieten und um die Öffentlichkeit über die davon ausgehende Gefahr zu sensibilisieren. Caro nimmt sich […]

    Oktober 17, 1991
  • Josy Is My Real Name

    Im Film „Das Traumauto“ spielte Caro alias Josy T. eine Sängerin, die mit vehementer Zickigkeit das Herz eines in sie verknallten Fans zu brechen droht. Der arme Kerl ist Laufbursche in einer Hamburger Werbeagentur und verliebt sich blöderweise in die Amazone. Um ihr zu imponieren, bringt er, mit nicht immer nützlicher Hilfestellung eines Schrotthändlers, einen […]

    Oktober 17, 1987
  • The Boy Is Mine

    Caro stand 1982 an einem musikalischen Scheideweg. In Deutschland wurden über Nacht deutsche Tugenden und Liedgut wiederentdeckt. Aufbruchstimmung herrschte im ganzen Land. Getanzt wurde nicht mehr nach den angloamerikanischen Vorbildern, sondern nach dem „Mussolini“, „Da Da Da “ und mit dem „ Komissar“. Man schwebte in „Dreiklangdimensionen“ und irgendwie war alles „Nur geträumt“. Deutschstämmig englischsprachige […]

    Oktober 17, 1984
  • Caro

    [one_half][/one_half][one_half_last]Nach dem großen Erfolg von „It’s Nothing But Higher“ erhielt Caro mehrere lukrative Major-Angebote. Zuschlag erhielt die WEA, Tochter des amerikanischen Mutterkonzerns „Warner Bros.“, die bekannt dafür waren Künstlerorientiert zu denken. Nicht zuletzt stand Warner seit Anfang der 70er bis Mitte der 80er für eine Vielzahl an hochkarätigen Singer und Songwriter Verpflichtungen. Die Voraussetzungen schienen […]

    Oktober 17, 1980
  • It’s Nothing But Higher

    Caros Debut entstand in einer Zeit des musikalischen Umbruchs nicht nur innerhalb der deutschen Musikszene, sondern weltweit. 1977 war in den Radiostationen vor allem Disco angesagt. John Travolta und Bee Gees taten ihr Bestes dem Volke tanzen beizubringen, während gleichzeitig Blondie die Punk-Ikone aus dem CBGBs in New York City neue wavige Töne anschlug, die […]

    Oktober 17, 1976
←Vorherige Seite
1 … 11 12 13

The Music Movement

Stolz präsentiert von WordPress

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.