Turning Point ist die aktuelle CD von Caro, die sich aufgrund der vielen Caros auf dem Markt nun „Caro Josée“ nennt. Wenn Eternity eine schöne bluesige CD war, geht …
Nach einer langen künstlerischen Pause kehrt Caro 2005 mit einem sehr persönlichen Werk in die Musiklandschaft zurück. Unterstützt von einer illustren Musikergilde bestehend aus Jean Jacques Kravetz (Piano), Pascal …
Anfang der Neunziger nimmt Caro an einem Wettbewerb teil, den der „Deutsche Fußballbund“ unter Musikern ausschreibt. Thema:„Wir sind die Fans“. Gesucht wird ein Fankurvenlied, das in allen Fußballstadien vor …
Im Film „Das Traumauto“ spielte Caro alias Josy T. eine Sängerin, die mit vehementer Zickigkeit das Herz eines in sie verknallten Fans zu brechen droht. Der arme Kerl ist …
Caro stand 1982 an einem musikalischen Scheideweg. In Deutschland wurden über Nacht deutsche Tugenden und Liedgut wiederentdeckt. Aufbruchstimmung herrschte im ganzen Land. Getanzt wurde nicht mehr nach den angloamerikanischen …
Rezension Nach dem großen Erfolg von „It’s Nothing But Higher“ erhielt Caro mehrere lukrative Major-Angebote. Zuschlag erhielt die WEA, Tochter des amerikanischen Mutterkonzerns „Warner Bros.“, die bekannt dafür waren …
Caros Debut entstand in einer Zeit des musikalischen Umbruchs nicht nur innerhalb der deutschen Musikszene, sondern weltweit. 1977 war in den Radiostationen vor allem Disco angesagt. John Travolta und …